| Autor | Nachricht | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 22, 2007 13:23:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Markus     
 Du sagst es!
       Der Druck kommt, wenn, von innen (Gummidämpfer) !
 Die Blechsicherung ist sicher kein Präzisionsteil - daher steht sie ev. "etwas über" - was keinen Effekt hat!
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 22, 2007 13:27:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 ok, dann bin ich beruhigt und die Bedeutung des ganzen Aufbaus ist mir auch ein Stück klarer geworden.
   
 Dann hoffe ich, daß ich an der Stelle jetzt endgültig meine Ruhe habe.
   
 Gruß,
 
 Mirco
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 03, 2008 17:47:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Glück gehabt!!! Hab die Bleche so eben ausgebaut und das war aller höchte Zeit! Da war nur noch ein Hauch von Material vorhanden. Ich hab sogar schon leichte Schleifspuren im Kardangehäuse. Hab direkt 3 neue Bleche bestellt und werden die Mitnehmerscheibe um ein Loch versetzen. Da hab ich wirklich Glück gehabt und bin froh, dass es das Forum gibt. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 03, 2008 18:19:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin, 
 schreibe doch bitte mal zur Orientierung für andere, welche Laufleistung Deine VX bereits hat ... und sieh Dir auch bei der Gelegenheit mal die Zahnkränze an, wie die Zähne dort aussehen.
 
 Gruß,
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo März 03, 2008 18:40:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also meine VX hat jetzt 43000 KM auf der Uhr. Die Zähne der Mitnehmerscheibe sehen schon etwas "mitgenommen" aus. Das wird aber noch einige 1000KM halten denke ich. Gut, dass ich nachgesehen habe...  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 09:33:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Jetzt hab ich doch noch mal eine Frage. Ist das normal, dass wenn ich den Bremssattel hinten auf den Kopf halte, dass dort Bremsflüssigkeit austritt? Ist mir bei vorherigen Radwechseln nicht aufgefallen. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| wombat VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 30
 Wohnort: Würzburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 10:20:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nein! Wenn da Bremsflüssigkeit rauskommt ist was undicht und mit ner undichten Bremse wird nix gefahren!
 Aber vergewisser dich ma das es auch wirklcih Bremsflüssigkeit war, nich das du dir jetzt Dichtungssatz und so kaufst und am Ende warens Reste von nem Reiniger oder so
  _________________
 V2, 60°, 1000cm³ und viel Plastik....
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 11:02:05    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nene, da is nix undicht. Hab gerad nochmal überlegt. Ich glaub, ich hab die beiden Schrauben, die die beiden Hälften des Sattels zusammenhalten gelöst. Da wird wohl der Fehler liegen. Werde das beim zusammenbau testen. Wenn das wirklich undicht ist, sollte man es beim Druckaufbau der Bremse sehen... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 11:24:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| DAS ist natürlich ein großer Fehler! 
 Also alles wieder zusammen bauen! Entlüften, vorsichtshalber???
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 11:32:27    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Code: |  	  | Entlüften, vorsichtshalber??? | 
 
 ...wird wohl besser sein.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 12:58:50    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Colonel, 
 das mit dem Lösen der Schrauben vom Bremssattel > großer Fehler!
 
 Ist mir nämlich auch vor Jahren mal passiert ...
  ... war völlig unnötig. 
 Die Flächen schön reinigen, sonst kriegst Du das nicht dicht.
 Und Achtung: die Schrauben nicht zu fest anziehen, mir ist damals eine abgerissen. (Und nein, ich bin kein Grobmotoriker, aber die Schrauben & ich führen halt eine wechselvolle Beziehung ....).
 
 Gruß,
 
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 13:25:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja danke erstmal. Die Schrauben vom Bremssattel machen mir allerdings nicht so viele Sorgen, wie die von den kleinen Halteblechen des Mitnehmers. Ich besitze nämlich leider keinen kleinen Drehmomentschlüssel, sondern nur einen großen. Der funktioniert erst ab 20 Nm. Also muß ich versuchen, sie mit viel Gefühl nicht zu fest und nicht zu locker anzuziehen...  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 13:45:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Na Colonel, das Problem ist doch einfach! 
 Ziehste ihn mit 20 Nm fest und machst dann die Schraube um die Hälfte locker!!!!
   
 Das ist wie mit den  4er und 8er Bohrer, mit denen man ein 12er Loch machen kann!!!
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 13:48:37    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hihi. Stimmt! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ne, aber mal im ernst. Handfest reicht, oder? |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mirco VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 30.06.2003
 Beiträge: 635
 Wohnort: Paris
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di März 04, 2008 13:51:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| ja, denn danach kommt wieder locker ...   
 ich habe die Schrauben auch (wieder) mit Schraubensicherung gesichert in der Erwartung, daß sich das Thema der abgeschliffenen Sicherungsbleche für mich für die weitere Laufzeit erledigt hat .... ich also die Schrauben auch nicht mehr werde lösen müssen.
 
 Gruß,
 Mirco
 _________________
 VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| StephanCDI Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 20, 2008 16:36:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| So, Liebe Leut, 
 Wie das ausschaut, wenn die Bleche sich schön einarbeiten, kann man an meinem (leidlichen) Beispiel hier einigermaßen erkennen..
   Laufleistung 71.500 km und wahrscheinlich noch nie nachgeschaut.
 
 Bild 1
 im eingebauten Zustand. Schön zu erkennen die Reibspuren an den Bolzenenden und auch schon die Kante in der die Bleche sitzen..
 
   
 Bild 2
 die Kante, die das Blech geschlagen hat. Im Hintergrund auch schon leicht die "Verzahnung" sichtbar..
   
   
 Bild 3
 ein Halteblech mit schön abgewetztem Rand
 
   
 Bild 4
 der Zahnkranz mit Karies..
       
   
 Jetzt muss ich mich nach Ersatzteilen umsehen. Evtl. hat der Spängler in Weißenburg was auf Lager.
 
 Fazit: SCHAUT NACH, WIE DAS BEI EUCH AUSSCHAUT! Lange wäre das sicher nicht mehr gut gegangen.
 
 LG Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ralle VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 267
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 20, 2008 18:22:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| wie grauenhaft.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 20, 2008 18:26:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Stephan, ja so sieht es wohl nach längerer Laufleistung im Hinterrad aus.
 Noch eine Frage: war da kein Fett auf den Zähnen ? Die Bilder zeigen eine gleichmäßige rotbraune Färbung. Der ganze Mitnehmer scheint trocken zu sein. Stimmt das oder hast du die Teile gereinigt ?
 Ich fette die Zähne immer wenn ich das Hinterrad, z.B. beim Reifenwechsel ausgebaut habe. Ich hoffe dann leben die Zähne etwas länger.
 Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 20, 2008 19:18:14    Titel: Ersatz |   |  
				|  |  
				| Moin! MVH hat gebrauchte Felge und kompl. Antrieb da. Soweit ich weiss Felge 60,- das Andere 100,-. Kann man mit handeln. Wer wenig fährt, da reicht fetten beim Reifenwechsel nicht. Gruss Willi Nagel. _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| StephanCDI Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Jul 20, 2008 20:45:57    Titel: |   |  
				|  |  
				| Jup, grauenhaft trifft's eigentlich ganz gut. 
 Leider habe ich das Gerät ja erst seit zwei Wochen und bin froh, dass ich jetzt schon die Zeit hatte, da mal nach zu schauen.
 Fett war keines drauf. Nur ein kläglicher Rest auf dem linken Radlager.
 Bei den Bilder wurde noch nichts gereinigt, glücklicherweise sieht die Kardanwellenseite sehr viel besser aus.
 Der Abrieb hat erst eingesetzt, als der Zahnkranz schon ein Stück über die Kante des Gegenstücks im Endgetriebe hinaus gewandert war und es wurde so hauptsächlich an der Felgenseite der Zahnkranz abgeschliffen.
 
 An der roten Färbung kann man erkennen, dass da schon einiges an Abrieb von Statten ging.
   
 Danke für den Tip mit MVH. Vorerst werde ich morgen bei Spängler in Weißenburg anrufen, die haben laut Datenbank einiges vorrätig und ich kann evtl. die Sachen dann gleich mit nehmen.
   
 Wenn ich beim Kauf der VX ein wenig mehr in Richtung Hinterrad sensibilisiert gewesen wäre, hätte ich bestimmt keine 1500km mehr zurück gelegt vor der ordentlichen Prüfung.
 Deshalb bin ich auch der Meinung, dass zukünftige VXer, (die Laufleistungen werden immer höher bei unseren Gebrauchten) auch beim Öl- und Flüssigkeitswechsel unbedingt dort einen intensiven Blick rein werfen sollten!
   
 Ich habe beim Fahrverhalten auf der Geraden nichts ungewöhnliches bemerkt, wohl aber beim herausbeschleunigen aus Kurven ein rauheres Gefühl unter mir feststellen können. Das war aber dann schon die Situation, wie wir sie hier eindurcksvoll sehen.
 Es kündigt sich nicht an und im Zweifel hilft also wirklich nur:
 Hinterrad ab und nachschauen.
   
 LG Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |