| Autor | Nachricht | 
	
		| dragchris VX-Lehrling
 
  
 Anmeldedatum: 10.02.2007
 Beiträge: 119
 Wohnort: bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 07:40:24    Titel: Das Wiederbeleben nach dem Winter |   |  
				|  |  
				| Hallo. 
 Habe gestern meine VX wieder aus dem Winterschlaf geholt. Tadellos. Keinerlei Probleme. Die Kleine sprang nach ca. 1 min. mit kleinen Fehlzündungen an. Ein bisschen im Stand laufen lassen und gut war´s.
 
 Viele schreiben das die VX nach dem Winterschlaf nicht mehr so recht anspringen möchte. Ich denke mal, das liegt daran wie man die VX auf den Winter vorbereitet.
 
 - Tank komplett voll
 - Benzinleitung vom Benzinhahn zur Unterdruckpumpe abgezogen und verschlossen.
 - Beide Vergaser entleert.
 - Batterie ausgebaut
 - Noch einmal poliert und schön abgedeckt in der Garage stehen lassen.
   
 Wünsche allen VX einen schönen Saisonstart
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 14:13:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Habe es mal ganz anders gemacht - mit einer Autobatterie. Siehe da, die VX böllerte beim zweiten Startversuch los.  Dumm gelaufen, Suzuki hat leider den Platz für die Autobatterie an der VX gespart.    |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Andy VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 410
 Wohnort: Worpswede
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 15:48:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Genauso wie Eule mach ich das auch immer - Autobatterie dran und dann klappts auch mit dem Kaltstart. 
 Ich weiß auch nicht wieso, aber scheinbar zieht der Motor zusammen mit den ganzen Aggregaten massiv Strom nachdem alles ein halbes Jahr lang nicht bewegt wurde. Die 90 AH Autobatterie liefert soviel Saft daß die VX gleich losbollert.
 
 Freu mich auch schon wieder auf den 01.04. ...
 
 Grüße
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| psvx800 VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 24.04.2007
 Beiträge: 92
 Wohnort: Ammersee
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 17:23:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Nach dem Meine gestern auch gleich richtig loslegte, hier noch ein paar Tips von meiner Seite: - Batterie nicht bloß ausbauen, sondern an ein Ladegerät mit Pflegefunktion hängen (einfaches rumstehen macht die Batterie schneller kaputt als viele Lade-/Entladezyklen). Zumindest den Monat vor dem Einbau.
 - vor dem ersten Startversuch die Kerzen raus und ein paar Sekunden durchdrehen lassen (Benzinpumpe wird angetrieben und füllt den leeren vorderen Vergaser).
 - vor dem Einmotten Super tanken (Dann ist der Sprit im Tank auch im Frühjahr noch was Wert).
 
 So hat meine jedesmal innerhalb einer Minute ihre Stimme wiedergefunden.
 
 Gruss
 pxvx800
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 17:54:15    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Habe es mal ganz anders gemacht - mit einer Autobatterie. Siehe da, die VX böllerte beim zweiten Startversuch los.  Dumm gelaufen, Suzuki hat leider den Platz für die Autobatterie an der VX gespart.    | 
 
 Da du eh auf der VX nur alleine unterwegs bist kannste die ja hinten draufschnallen
  - dann biste nich so alleine 
 Gruß
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Waidler VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.01.2008
 Beiträge: 41
 Wohnort: Sankt Englmar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 18:37:40    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ich hab meine VX im Winter einfach alle 2-3 Wochen mal gestartet und mindestens so lange laufen lassen,
 bis sie ohne Chocke "rund"gelaufen ist
   Dabei habe ich auch hin und wieder nen Gang eingelegt,
 um das Winkelgetriebe mal wieder rundum mit Öl zu versorgen,
 um eventuellen Schäden durch Kondenswasser vorzubeugen.
 Sie ist auch immer einwandfrei Angesprungen.
  _________________
 Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 19:12:39    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Da du eh auf der VX nur alleine unterwegs bist kannste die ja hinten draufschnallen  - dann biste nich so alleine | 
 Gute Idee - aber warum "tätschelt" mich das dumme Teil nicht, wenn es schon mitfahren darf?
    
 Zuletzt bearbeitet von Eulenspiegel am Mo Feb 18, 2008 20:57:57, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hans Friedrich VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 14.10.2006
 Beiträge: 465
 Wohnort: Blumberg/Bawü
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 20:18:14    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | psvx800 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Nach dem Meine gestern auch gleich richtig loslegte, hier noch ein paar Tips von meiner Seite: - Batterie nicht bloß ausbauen, sondern an ein Ladegerät mit Pflegefunktion hängen (einfaches rumstehen macht die Batterie schneller kaputt als viele Lade-/Entladezyklen). Zumindest den Monat vor dem Einbau.
 ...
 Gruss
 pxvx800
 | 
 
 Ein beliebter Streitpunkt: Erhaltungsladegerät oder nicht?
 
 Ich halte mich an das, was der Batteriehersteller sagt, und nicht an das, was die Ladegeräthersteller mit viel PR-Power unters fahrende Volk gebracht haben, damit sie ihre Produkte verkaufen:
 
 -Batterie ausbauen, Flüssigkeitlevel auf max auffüllen, laden, Batterie kühl lagern
 - alle 2 Monate Spannung überprüfen, ggf. nachladen
 - vor Wiedereinbau noch mal laden, feddisch.
 
 Meine (Original)-Batterien in den letzten Moppeds haben zwischen 7 und 8 Jahre gehalten, nur die nachgekauften Billigbatterien für die VT 500 (von Louis) und das Gespann (Landport oder so ähnlich) waren nach 5 jahren platt bzw. sind gerade dabei, den Löffel abzugeben.
 
 Wer Lust und Zeit hat und gut Englisch versteht kann ja mal nachlesen:
 
 http://yuasabatteries.com/pdfs/TechMan.pdf
 
 H.F.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 20:22:48    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi Waidler, das mit dem warmlaufen lassen ist a) verboten ?! und b) hast du bald ne Menge Kondensat im Auspuff und die Tüten rosten dir von innen weg.
 Meine Erfahrung mit Auto und/oder Motorrad : bitte nie warmlaufen lassen und dann wieder abstellen - sondern anwerfen und mindestens 20 besser 40 und mehr km weit fahren. Da sind alle Teile gut durchgewärmt und der Auspuff ist innen wie außen furztrocken und hält -fast- ewig.
 
 Beispiel: An meinem Clio war nach 9 Jahren und 180.000 km der hintere Topf kaputt. Der Halter hat sich verabschiedet. Der Rest hätte noch länger gehalten !
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| chunker89 Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Feb 18, 2008 20:33:04    Titel: viele köche verderben den brei ;) |   |  
				|  |  
				| hi leutz, 
 Ich bin hier ja noch nich der OBERGURU, allerdings denke ich es gibt viele mittel und wege ein Moped aus dem Winterschlaf (wenn es denn einen hatte) zu erwecken. -->Viele Wege führen nach Rom<--
 
 
 Ich denke das wichtigste ist, dass wir an den schönen Tagen wieder möglichst viele VX`s sehen und auch hören
 
 gruß Alex
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan_OE VX-Rookie
 
  
 Anmeldedatum: 05.12.2006
 Beiträge: 23
 Wohnort: Attendorn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 07:34:12    Titel: |   |  
				|  |  
				| Einmotten? Winterschlaf? Alles Dinge die meine VX garnicht kennt, weil ich das ganze Jahr durchfahre. 
 Vorteil: Springt im Frühjahr natürlich genausogut an wie im Sommer oder im Herbst
 
 Nachteil: Putzen, putzen, putzen, weil bei uns so große orangene Salzautos längsfahren, die immer ihre Ladung verlieren
   
 Gruß
 Stefan
 _________________
 Bikerpsychosezentrum und Rauschboldtours
 - nur echt mit dem Schädel....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Colonel-S VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 227
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 08:38:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also mit dem alle paar Wochen mal kurz laufen lassen, wäre ich auch vorsichtig! |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| S_P_I_R_I_T VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.09.2003
 Beiträge: 1349
 Wohnort: 53881 EU
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 09:28:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Leute, wenn die VX richtig eingemottet wurde und ein paar Monate nicht bewegt wurde ist es doch relativ egal wie gut sie danach anspringt - klar - bedarf es nach dieser Zeit ein paar Massnahmen - aber das ist ja völlig normal.
 
 das "zwischendurch" warmlaufen lassen ist m.E. auch nicht gerade gut - wenn es jedoch darum geht die VX aus dem Winterschlaf zu holen ist es völlig o.k und auch ratsam.
 
 Gruß
 
 Andy
 _________________
 No plan is a good plan
 Fährste quer, siehste mehr ...
 
 BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 14:31:54    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Hans Friedrich hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ein beliebter Streitpunkt: Erhaltungsladegerät oder nicht?
 
 Ich halte mich an das, was der Batteriehersteller sagt, und nicht an das, was die Ladegeräthersteller mit viel PR-Power unters fahrende Volk gebracht haben, damit sie ihre Produkte verkaufen:
 
 -Batterie ausbauen, Flüssigkeitlevel auf max auffüllen, laden, Batterie kühl lagern
 - alle 2 Monate Spannung überprüfen, ggf. nachladen
 - vor Wiedereinbau noch mal laden, feddisch.
 
 Meine (Original)-Batterien in den letzten Moppeds haben zwischen 7 und 8 Jahre gehalten, nur die nachgekauften Billigbatterien für die VT 500 (von Louis) und das Gespann (Landport oder so ähnlich) waren nach 5 jahren platt bzw. sind gerade dabei, den Löffel abzugeben.
 
 H.F.
 | 
 
 
 Servus Hans Friedrich
   
 
 also zum Thema "Batterie überwintern und laden" hab ich auch immer so praktiziert (kühl lagern, ab und zu laden und gut).
 
 
 Seit ich allerdings wegen meiner Gelbatterie in der VX so ein elektronisches Ladegerät gekauft habe denk ich anders darüber. Das Ding ist genial. Ich habe damit letztes Jahr zum Spaß versucht, eine alte Batterie wiederzubeleben, die ich schon ewig in meiner Garage rumgammeln habe. Das war meine alte Cabriobatterie (Bosch Silver) die ich austauschen mußte weil schon nach 5 bis 7 Tagen Standzeit die Kapazität nicht mehr zum Starten ausgereicht hat.
 
 Das Ding also an den Procharger (50 EUR beim Louis) drangehängt und 3 Tage lang diese ganzen Entsulfatierungs-/Pflegegeschichten ablaufen lassen. Das macht das Ladegerät von selbst. Anschliessend hab ich die Batterie im Cabrio getestet. Den ganzen Sommer bin ich damit rumgefahren, keine Schwächeanzeichen mehr. Bin schon gespannt ob sie dieses Jahr auch noch durchhält.
 
 
 Servus
 Robert
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 14:58:31    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | NavWil hat Folgendes geschrieben: |  	  | das mit dem warmlaufen lassen ist a) verboten ?! und b) hast du bald ne Menge Kondensat im Auspuff und die Tüten rosten dir von innen weg...
 | 
 
 Also,
 
 a) finde ich nicht korrekt wiedergegeben. Es handelt sich doch dabei um die Umweltaspekte, die ja auch berechtigt sind. Das Mopped soll bei jedem täglich Start nicht sinnlos 10 min bis zur richtigen Tempreatur warm laufen! Aber zu Reparatur bzw. Einstellzwecken muss man doch wohl den Motor laufen lassen, macht jede Werkstatt! Ist ja notwendig! Ich setze mich doch nicht nach Monaten auf meinen Hobel, schmeiss den an und ziehe von dannen!!! Wäre m.E. auch viel zu gefährlich, für mich, den Motor und andere um mich herum! So strikt ist das Gesetz sicher nicht gemeint!
 
 
 b) also jeder wie er mag: aber solche Kurzstarts nur zum Laufenlassen würd ich nicht machen aus bereits diskutierten Gründen! Ich hätte sicher nix dagegen, auch im Winter mal ne VX Runde zu drehen, wenns die Witterung zu lässt! Aber bisher standen meine Moppeds im Winter immer weit weg, sodass es keinen spontanen Ausritt gegeben hat!
 
 Ich denke, der Trend geht zum Wintermopped, evtl. zur Zweit-VX!!!
 
 Gruß,
 Ragodd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Waidler VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 06.01.2008
 Beiträge: 41
 Wohnort: Sankt Englmar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 18:57:16    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | ragodd hat Folgendes geschrieben: |  	  | b) also jeder wie er mag: aber solche Kurzstarts nur zum Laufenlassen würd ich nicht machen aus bereits diskutierten Gründen! Ich hätte sicher nix dagegen, auch im Winter mal ne VX Runde zu drehen, wenns die Witterung zu lässt!
 | 
 
 Shit, ans Kondenswasser im Puff hab ich gar nicht gedacht
   und Ragodd, das mit dem Ausritt im Winter würd ich gerne machen, wobei auch die Kälte nur das geringste Problem ist, aber bei uns liegt doch meist ungefähr 1 Tonne Salz pro qm (zumindest gefühlt
  ) und auf ner verschneiten Fahrbahn will ich nicht fahren. Da siehts in Hamburg wohl besser aus in Sachen Schnee und Streusalz, oder? Und das mit dem Laufenlassen werd ich in Zukunft wohl doch bleiben lassen. Ich will doch nicht, dass mir mein Auspuff von innen "Auflöst"
 Na ja, ich hab halt auch ab und zu bescheuerte Ideen. Aber angesprungen ist sie immer einwandfrei
  _________________
 Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seniorpilot VX-Obermeister
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2004
 Beiträge: 1878
 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Feb 19, 2008 21:20:43    Titel: |   |  
				|  |  
				| Servus Robert     
 aha - das ist interessant und hat Hand und Fuß!
     
 Hab mir auch schon ernsthaft überlegt, ob ich das Ding erwerben soll - bei Luise um 50 TEU richtig?
   
 Weil an sich bin und war ich voll derselben Meinung wie Hans Friedrich, aber der Kopf ist rund damit die Gedanken die Richtung wechseln können!
       
 Mann lernt nie aus - auch moderne Helferlein sind manchmal gut?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    _________________
 Immer schön oben bleiben....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hotrod VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 30.04.2005
 Beiträge: 431
 Wohnort: Bavaria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 20, 2008 18:06:30    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: |  	  | Servus Robert     
 aha - das ist interessant und hat Hand und Fuß!
     
 Hab mir auch schon ernsthaft überlegt, ob ich das Ding erwerben soll - bei Luise um 50 TEU richtig?
   
 Weil an sich bin und war ich voll derselben Meinung wie Hans Friedrich, aber der Kopf ist rund damit die Gedanken die Richtung wechseln können!
       
 Mann lernt nie aus - auch moderne Helferlein sind manchmal gut?
   
 VX-Grüsse
 
 Gilbert, the senior
    | 
 
 
 Servus Gilbert
    der Spruch der Kopf ist rund damit die Gedanken die Richtung wechseln können  ist super    muß ich mir merken ... 
 Bin eh grad beim aufladen der Cabrio und Moppedbatterie, deswegen schauts bei mir in der Garage schauts zur Zeit so aus:
 
 
   
 Die Silver hängt grade am Procharger und es sieht ganz gut aus daß sie wieder läuft. Ansonsten würde das Ladegerät blinken und somit eine nicht mehr reparable Batterie anzeigen. Tut er aber net...
 
 Das kleine Kabel rechts im Bild war beim Ladegerät dabei und ist so ein spezieller Adapter, der z.B. beim Mopped immer eingebaut bleiben könnte damit man den Sitz nicht mehr abnehmen oder die Batterie zum Laden nicht mehr ausbauen muß. Gar net blöd.
 
 Ich hab das Ding bei Onkel Luise für nur 40 Euro bekommen. Da war so eine Aktion mit 20% auf einen Artikel der Wahl. Normal sinds halt 50 Euro. Aber wenn man sich überlegt, daß man sulfatierte Batterien damit wieder flottkriegt ist das ja eh ein Klacks...
 
 Servus aus Niederbayern!
 Robert
 
 
 p.s. bleib am ersten Märzwochenende mal startklar mit Deinem Hubi, da fahr ich nämlich zum Skifahren
      |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hacmac VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 23.01.2007
 Beiträge: 155
 Wohnort: Igel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Feb 20, 2008 19:12:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Der procharger tut bei mir seid etwa 2 Wochen auch seinen Dienst... nach 2 Ladegeräten aus dem Baumarkt, die einem höchsten die Batterie leerkochen, war ich es satt. Nun habe ich mal meine alte Batterie von der Honda dranhängen, die war ein Jahr ohne Betrieb des Moppeds eingebaut... sie scheint wieder fit zu sein   Mal sehen was das Teil aus meiner alten Batterie vom Rasentrac rausholt
   
 Gruß hacmac
 _________________
 ... das Leben is eine Kurve...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |