| Autor | Nachricht | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 10:37:45    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Klonkies   
 Das mit dem Klonk beim Einlegen des ersten Ganges haben so ziemlich alle Mopeds mehr oder weniger. Das liegt eben daran, dass vor allem beim kalten Motor ein paar Faktoren zusammenkommen.
 
 1. Kupplung trennt nur wiederwillig wegen der niederen Ölviskosität
 2. Eingangswelle dreht relativ schnell (v.a. bei Choke), Ausgangswelle gar nicht.
 3.  Getriebe ist nicht synchronisiert
 
 Deshalb habe ich mir angewöhnt, vor dem Einlegen des ersten Ganges, den Kupplungshebel 5 bis 10 Sekunden zu ziehen, bevor ich den Gang einlege. Dann hat die Kupplung Zeit zu trennen und die Getriebe-Eingangswelle kann zum Stillstand kommen.
 Also nach dem Ziehen der Kupplung, einfach ein wenig warten bevor Du den Gang einlegst. Wirst sehen, das hilft
     
 
 Viele Grüße
 
 Markus
 _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ragodd VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 01.02.2005
 Beiträge: 969
 Wohnort: Stuhr
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 11:32:04    Titel: |   |  
				|  |  
				| Klingt logisch, die Idee mit dem Warten! Werde ich auch mal probieren! 
 Ich meine, es hält nicht wirklich auf. Wenn die VX anspringt, fahre ich ja sowieso nicht gleich los. Ich warte immer erst einen kurzen Augenblick, bis es sich eingeblubbert hat und das Öl langsam durch die Ritzen kriecht! Zumindest stelle ich mir das so vor! Ich kann dabei auch ganz einfach mal die Kupplung ziehen!
 
 Mir graut es immer, wenn im Sommer am Nachbarhaus der eine Fahrer seiner GSXYFZRZZ-LmaA drauf springt, den Motor anschmeisst und dann nach 2 sek. die Straße runterorgelt in Drehzahlbereichen, bei denen die VX schön im tiefroten Bereich ist! Das klingt als wenn der Zahnarztbohrer nen Turbo hat!
 
 Kann nicht gut sein!
 
 Gruß Ragodd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| BORMerlin Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 12:34:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Versuch mach kluch..... Ist schon erstaunlich wieviele Tipps hier zusammenkommen... Ich sag ja ... alles wird gut .... Ich bin heute 40 km gefahren und mitlerweile fährt sie sich wie neu. Wenig Klong und superschnelle Kupplung....das mit dem Gezogenhalten der Kupplung teste ich als nächstes..... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| DSP VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 208
 Wohnort: Wachtberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 15:13:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| @ragodd 
 Kenne ich, ein Tiefgaragenmitbenutzer hat sich auch immer gewundert wieso mein Motor immer länger als 20TKM hält ohne komplett saniert zu werden.
 
 NAchdem ich dann mal gesehen habe wie der seine ZZR-1100 nach der Winterpause wieder eingefahren hat hat mich garnichts mehr gewundert:
 
 Im Frühjahr nach 5 Monaten Stillstrand und bei 10°C Außentemperatur: Motor an, Gang rein und nach 200m auf der Autobahnauffahrt (war direkt neben der Garage) in den Begrenzer und die Gänge durch - Der (Nürburg)Ring wartet ja nicht Ewig.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 17:31:37    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | BORMerlin hat Folgendes geschrieben: |  	  | ....natürlich bekomme nicht ich die Fehlzündungen, sondern mein Lieblingsmotorrad      | 
 Ooooch - ich hätte Deine Fehlzündungen soo gerne gehört.
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 18:42:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi @all 
 Also zu Thema " Klong " beim Schalten.
 Ich lasse meine Lady auch immer erst ein wenig warmlaufen, dann wie Markus es bereits beschrieben hat, Kupplung ein paar Sekunden gezogen halten, dann 1. Gang einlegen.
 
 Ergebnis:
 KEIN Klong zu hören.
 
 Beim Zurückschalten ganz kurz Zwischengas  geben um Drehzahl anzugleichen.
 
 Ergebnis:
 KEIN Klong  zu hören.
 
 Solltet ihr vllt. auch mal probieren.
 
 Bei mir und meiner Heavy-Metal funktioniert das ganz gut.
 
 Ans Zwischengas muss man sich halt erst ein bisserl gewöhnen.
 Je mehr man das aber übt, umso besser gehts und irgendwann sogar von ganz alleine.
 
 Siehe auch "die obere Hälfte des Motorrades" von Prof. Bernt Spiegel
 Ist echt lesenswert.
 Das nur als kleiner Tipp.
 
 
 gruß
 hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Erwin VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 30.04.2003
 Beiträge: 1231
 Wohnort: Zentralschwabien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 19:29:36    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben: |  	  | Ooooch - ich hätte Deine Fehlzündungen soo gerne gehört.
  | 
 
 Ich glaub, ich verzichte lieber *lol*
  _________________
 Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| BORMerlin Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Okt 10, 2007 23:24:39    Titel: |   |  
				|  |  
				|  Super .... Kombination kurzer Warmlauf und gezogene Kupplung klappt bei mit sehr gut. ...trotz 7 oder 8 Grad (gefühlte 0,2°C)... So kann man alt werden mit seinem Motorrad. 
 
 
 .....ich sags ja.... the best of all ...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 11, 2007 00:49:46    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | hengo hat Folgendes geschrieben: |  	  | Beim Zurückschalten ganz kurz Zwischengas  geben um Drehzahl anzugleichen. Ans Zwischengas muss man sich halt erst ein bisserl gewöhnen.
 Je mehr man das aber übt, umso besser gehts und irgendwann sogar von ganz alleine.
 
 Siehe auch "die obere Hälfte des Motorrades" von Prof. Bernt Spiegel
 Ist echt lesenswert.
 
 | 
 Die Sache mit dem Zwischengas habe ich noch in der Fahrschule gelernt. Ich mache das auch beim Auto - selbst wenn es ein synchronisiertes Schaltgetriebe ist. Genau genommen ist zwar Zwischengas etwas anderes, denn das, was wir hier als Zwischengas bezeichnen, ist "nur" das Angleichen der Drehzahl an die Drehzahl von der Welle (bzw. der Radseite der Kupplung).
 Echtes Zwischengas geht so, dass man erst auskuppelt, dann Zwischengas gibt, einkuppelt, und nun noch das Gasgeben zum Angleichen der Drehzahl...
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| BORMerlin Gast
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 11, 2007 11:47:42    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ich schalte meistens im 4000er Bereich da ist bei meinem Getriebe Zwischengas nicht nötig. Die Schaltvorgänge sind flüssig ohne Geräusche, beim Runterschalten schalte ich jetzt auch recht früh runter oder ich warte beim 3. oder 2. bis die Maschine fast steht. 
 Beim Hochschalten sind die Schaltvorgänge bei mir viel zu kurz um Zwischengas zu geben. Anfänglich hatte ich das mal probiert. Ich denke da spielen ja auch viele Komponenten zusammen.  Seit ich die Kupplung neu eingestellt habe (Einstellschraube beim Ausrückmechanismus und Spiel am Handgriff ), hat sich dass deutlich richtung Spass verändert.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hengo VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 17.07.2007
 Beiträge: 780
 Wohnort: Leonberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Okt 11, 2007 18:58:36    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo 
 @ eulenspiegel
 
 Das hieß bei uns in der Fahrschule "Schalten mit Zwischenkuppeln und Zwischengas".
 Aber ist ja auch egal wie was wo hieß.
 
 Hauptsache es funktioniert.
 
         
 Gell
 
 grüßle
 hengo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |