| Autor | Nachricht | 
	
		| a.jakob VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 16.05.2007
 Beiträge: 97
 Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 21:27:55    Titel: Auspuff / Krümmer abschrauben zum putzen? |   |  
				|  |  
				| Hallo... 
 ich bin seit kurzem (so ca. 5 Tage) besitzer einer VX800U..
 
 Da ich mit sicherheit kein Profi beim Schrauben etc.. bin. Habe ich mal ne kleine Frage
 (werden sicherlich noch mehr werden...
  ) 
 Die Maschiene hat relative viel Rost vom rumstehen und nicht pflegen.
 Der Auspuff (beide) ist von unten und zwischen Auspuff und Gestell recht stark verschmutzt und hat viele kleine rostflecken.
 
 Kann man den einfach mal abschrauben? oder gibt es da ne Dichtung oder sowas die man ersetzen muss?
 
 MFG und vielen Dank
 
 Andre
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MMStromer VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 04.09.2005
 Beiträge: 170
 Wohnort: Kaarst
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 22:02:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi , 
 als erstes würde ich dir empfelen die VX -CD zum Bike zu bestellen , dadurch erübrigen sich so manche Fragen
   
 Auf der CD sind Handbücher und vieles mehr.........
 
 Du hast jeweils eine Dichtung auf jeder Seite , und die Verbindungsschelle
 unterhalb beim Hauptständer , für das entrosten gibt es hier:
 http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2106
 
 MfG Micha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Silence VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 08.12.2005
 Beiträge: 48
 Wohnort: 46348 Raesfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 22:03:32    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Andre! 
 Herzlichen Glückwunsch! Hast Dir das einzig richtige Mopped ausgesucht
   Mein Vorbesitzer hat den Auspuff auch mal bearbeitet, mit Hitzebeständigem Silberlack. Die Auspuffanlage kann leicht abgebaut werden. Zum abbauen mußt Du die als erstes die Krümmerschrauben (Innensechskantschrauben) abschrauben, dann die Schelle vom Interferenzrohr (ich glaube so heißt das Teil, daß die beiden Auspufftöpfe miteinander verbindet) lösen und von der Verbindungsstelle herunterschieben. Am Besten sprühst Du, nachdem Du die Schelle runtergenommen hast, die zusammengeschobenen Rohrstücke mit WD40 ein und läßt es erst mal eine Zeit einwirken, damit sich der Rost löst. Dann hab ich vom vorderen Zylinder die letzte Halteschraube im Bereich der Soziusfußraste losgeschraubt und versucht die beiden Rohrstücke durch langsames drehen auseinander zu bekommen. Das funktionierte gut! Die andere Seite ist dann kein Problem mehr. Viel bekommst Du schon mit "NeverDul" wegpoliert. Bei starker Durchrostung hilft dann nur noch lackieren. Die alten Auspuffdichtungen kannst Du wiederverwenden, sind ziemlich dick. Alles wieder Handfest anschrauben (oder nach Drehmomententabelle, wie Du willst) und fertig.
 Hoffe ich konnte Dir helfen! Viel Spaß mit der VX!
 
 Viele Grüße aus dem Münsterland
 
 Markus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| a.jakob VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 16.05.2007
 Beiträge: 97
 Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 22:09:54    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | MMStromer hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hi , 
 als erstes würde ich dir empfelen die VX -CD zum Bike zu bestellen , dadurch erübrigen sich so manche Fragen
   
 Auf der CD sind Handbücher und vieles mehr.........
 ...............
 MfG Micha
 | 
 
 Hallo..
 
 haste nen Tipp wo ich die bekomme?
 
 bei Louis habe ich nur ein Buch gefunden (aber noch nciht gekauft *schäm* )
 im Internet war dazu aber nicht allzu viel gutes zu lesen..
 
 
 @ Silence
 Danke für die ausfühliche Anleitung
 
 
 MFG
 Andre
 _________________
 Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Christian#366 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Hattorf/Harz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Mai 16, 2007 22:30:34    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo a.jakob 
 Willkommen bei den VXern und hier kannste mehr erfahren über die CD
 
 http://www.vx800.de/service_support.htm
 _________________
 VX-Gruß von Christian
 
 der alte
  (wie Gilbert sagt) |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eulenspiegel VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.07.2004
 Beiträge: 1458
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 17, 2007 12:04:24    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Sache mit dem Rost ist so ein Problem. Meine VX rostet kaum, aber wohl vor allem deshalb, weil sie bei Regen unter einem Dach steht. Jemand anders hier hat seine VX mit Neverdull behandelt, mit dem Ergebnis, dass seine VX nun "rostet wie die Sau". Ich verwende ein Chrom-Mittel, das eigentlich für Autos gedacht ist, das ich beim Migros (Schweiz) gekauft habe, Um bei den Auspuffrohren an die engen Stellen zu kommen, habe ich eine alte Jeanshose in Streifen geschnitten, und mit solch einem Streifen komme ich ganz gut in die engen Ecken, und zum Polieren ist das tiptop.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| a.jakob VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 16.05.2007
 Beiträge: 97
 Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Mai 17, 2007 21:07:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo... 
 so habe heute geputzt ohne abzuschrauben... hab mich nicht wirklich getraut...
 da ist die Verbindung ziemlich übel verrostet..
 genaueres siehe hier:  http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2177
 
 Danke für den Tipp mit der Jeans.. geht wesentlich besser als meine alten stofflumpen.. *g*
 
 MFG
 
 Andre
 _________________
 Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |