| Autor | Nachricht | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 23, 2024 01:07:15    Titel: Was könnte nach der XT1200ZE kommen ? |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde. Ich hab grad meine Yamaha XT1200ZE Super Tenere zum Verkauf angeboten. (Siehe Marktplatz)
 
   Ein zuverlässiges, bequemes Reisemotorrad, was auch auf der kleinen Tagestour viel Spaß macht.
 Der Motor hat ordentlich Power mit seinen 112 PS und 117 Nm.
 Aber man kann auch leise und gemütlich durch die Landschaft bummeln.
 Das habe ich über 7 Jahre und bald 50.000 km sehr genossen.
   Aber leider gibts da einen kleinen Haken: Das Gewicht.
   In den Papieren stehen 266 kg fahrfertig. Mit dem ganzen Zubehör und vollen Taschen sind es dann wohl eher 300 kg +/-
   Das hat mir vor einigen Jahren nix ausgemacht. Jetzt spühre ich das Gewicht aber beim Anhalten, Schieben und Rangieren.
 Noch ist die Maschine unfall- und umfallfrei. Das soll auch so bleiben.
 Also etwas anderes soll in die Garage.
 Meine Rahmenbedingungen:
 Kleiner, leichter, bequem, für Touren und ggf. Wochen(end)ausflüge geeignet.
 Konkrete Zahlen: weniger als 200 kg, Leistung um 50 PS (A2 = max 48PS).
 Hubraum: so zwischen 400 und 900 ccm.
 Preis: zwischen 5000 und 8000 €
 Die Leistung spielt eigentlich keine große Rolle. Ich darf ja alles fahren und in der Versicherung würde ich kaum 25 € im Jahr einsparen.
 Also bleiben das Gewicht und die bequeme Sitzhaltung. Eine kleine Reiseenduro ?
 Ich habe mich schon etwas umgesehen und mit den folgenden Maschinen eine Probefahrt gemacht.
 - KTM 390 Adventure
 - Royal Enfield Himalayan 450
 - Triumph 400 Scrambler/Speed
 - Honda NX500 (früher CB500X)
 Für mich ist es nicht einfach diese Maschinchen zu beurteilen - weil ich die große 1200er im Kopf (und im Hintern) habe.
 Die ersten drei sind Einzylindermotoren. Es ist schon beachtlich wie gut diese Motoren heute sind. Aber die KTM ist zu klein für mich. Die Himalayan hat mir im Bereich bis 40/50 km/h zu wenig Leistung und ist mit wenig Gas sehr unruhig vom Motor her (Stadtverkehr). Die Triumph ist etwas größer und ausgeglichener. Der Motor kann über ein breites Drehzahlband genutzt werden. Handlich und leicht zu fahren sind sie alle. Die KTM ist mir etwas zu handlich/nervös.
 Die Honda hat einen 2 Zylinder. Der Motor ist in vielen Modellen verbaut und ausgereift. Er nutzt die 48 PS der A2 Fährerscheinklasse genau aus.
 Die Sitzhaltung ist aufrecht/bequem und der Motor macht Spaß - im Rahmen seiner Möglichkeiten. Sie hat auch vernünftige Bremsen mit 3 Scheiben.
 
   Das Modell kommt in die engere Wahl.
   Zur Zeit sind/waren wieder einige Messen und Ausstellungen und viele neue oder überarbeitete Modelle kommen auf den Markt.
 Die Chinesen haben viele alte italienische Markennamen gekauft und kommen damit zurück nach Europa. Dazu die chinesischen Eigenmarken.
 Da wäre auch noch einiges dabei - aber will ich das ? Noch kein zuverlässiges Händlernetz und keine Erfahrungen zur Zuverlässigkeit und Qualität.
 Und wie ist die Ersatzteilversorgung ...
   Es gibt Vieles zu bedenken.
 Was denkt ihr, was gibt es noch ?
 Gruß
 _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 23, 2024 20:43:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Guzzi V7 I/II/III (gibts bei Händler noch neu), je nach Ausführung 179-223kg und zw. 48PS bis 52PS. Oder die V7-850 mit 65PS/67PS (Aktuelles Modell 2024/25)
 
 Lässt sich gut fahren und schaut megacool (Vintage) aus, ist aber im Inneren und Ausstattung hochmodern.
 
 Siehe da: https://www.motorradonline.de/marken-modelle/moto-guzzi/v7/technische-daten/
 
 Mach einmal eine Probefahrt.
 
 Es gibt dann auch noch die Bobber und Roamer (gemütlich-American Style), ebenfalls je nach BJ zwischen 56PS und 67PS
 
 Das interessante dabei: Selbst mit 48PS kommt man sich auf Grund des Drehmoments nicht untermotorisiert vor (haben selber eine Breva750 mit 49PS). Und der Kardan spricht sowieso für sich.
 
 Vielleicht kommen auch ein paar Erinnerungen an die VX hoch.....
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Ronni VX-Meister
 
  
 Anmeldedatum: 31.08.2003
 Beiträge: 688
 Wohnort: Bremen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa Nov 23, 2024 22:16:28    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Willfried, 
 ich könnte dir jede Menge kleiner leichter Mopeds empfehlen, aber ich glaube das hilft dir nicht weiter
   
 Aber ein Kumpel hat sich eine FANTIC Caballeror 700 gekauft
 Gewicht 180kg
 Die hat den Yamaha Tracer Motor
 https://fantic.com/gf-en/moto/caballero/scrambler-700_6i8ie?lang=DE
 
 natürlich wäre die Tacer auch eine Option
 
 Ich mag ja auch die 2-Zylinder Triumph
 die 900 ter wiegt mit Benzin 214kg
 die "große" ist nicht viel schwerer aber leider deutlich teuer
 
 Ein passendes Moped für alle Belange zu finden ist schon schwierig,
 die Auswahl riesig
 da  wird man wohl den einen oder auch anderen Kompromiss machen müssen...
 _________________
 10 inch wheel driver
 nach 50.000 km nun ohne VX
 Ronni - Bremen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SörenD VX-Lehrling
 
 
 Anmeldedatum: 06.05.2012
 Beiträge: 69
 Wohnort: Bonn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 24, 2024 12:24:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| Von Royal Enfield gibt es ja auch 650er 2-Zylinder mit 48 PS. Ich hatte mal die Interceptor und war sehr zufrieden. Hübsch (klar, Geschmackssache), handlich und extrem einfach in der Bedienung. Die neue RE Bear als Scrambler finde ich auch reizvoll. Und natürlich gibt es auch die Duc Scrambler, die hat mehr Dampf. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 24, 2024 21:13:06    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo NavWil lieber Nachbar aus Herford das Problem kenne ich. Bin ja nur ein paar Jahre älter als du      . Ich biete dir meine NTV 650 an.Das Moppet hat 83000km auf dem Tacho.Ein Leichtgewicht  unter 200kg mit Kardan .Einarmschwinge und Doppelzündung.Höchstgeschwindigkeit  190 kmh 60 PS.Wartung alle 20000km. Ventile kontolieren alle 40000km.Das Fahrzeug lässt sich einfach über Gasanschlag auf 48  PS drosseln. BMW Fahrer wundern sich heute noch was Honda auf die Beine gestellt hat.Der Motor ist unzerstörbar. Läuft auch in der Trans Alp und anderen Honda  Fahrzeugen TüV bis 09 . 2025.Reifen neu.
 Mein Angebot  .1290,-Euro mit 24 Monate Garantie
     
 Oder Wilfried wir fahren im nächsten Frühjahr noch eine Runde zum Köterberg.
 Du mit deiner Neuen und ich mit meiner alten NTV.
 
 Bleib gesund Willi
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 24, 2024 21:53:29    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Willi, 
 um unter 200 Kg zu kommen musst du schon einige Teile abbauen. Sie hat um die 210 Kg. Zumindest die mir bekannten Mopeds.
 
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| etpfreak VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 13.06.2017
 Beiträge: 241
 Wohnort: 32791 Lipperland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 25, 2024 07:09:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, ich fahre im Moment eine NC750X BJ 2016 mit dem wunderschönen DCT-Getriebe. Sie wiegt mehr als 200kg (230 glaub ich), aber man spürt es überhaupt nicht, in keiner Situation. Der 750er hat auch ordentlich Drehmoment, für jede Situation mehr als ausreichend.
 Wenn du magst kannst du mit meiner eine ausgiebige Probefahrt machen, wohne ja bei dir ums Eck.
 Verkaufen möchte ich sie nicht, aber für eine lange Probefahrt ausleihen kann ich sie dir.
 
 VG
 Eugen
 _________________
 ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero
 
 http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Willi Nagel VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 17.05.2008
 Beiträge: 1444
 Wohnort: 32289 Rödinghausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 25, 2024 20:59:23    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo etzpfreak Du bist ja auch mein Nachbar.Aber warum willst du mir das Geschäft kaputt machen
      Wilfried soll meine Märe kaufen      .Es geht hier auch um viel Geld      Bei Geld hört die Freundschaft auf      .Bin armer Rentner und brauche die Kohle dringend.       
 Gruß Willi
 _________________
 Keine Schwächen zeigen
 NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 25, 2024 21:16:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Freunde. Nur kein Streit.
   Ich werde wohl weder die NTV600 noch die NC750 kaufen.
 Die neue Maschine sollte schon etwas neuer sein.
 Und- wie geschrieben, unter 200 kg bleiben.
 Sonst müsste ich ja in wenigen Jahren wieder etwas leichteres suchen.
   Danke für die Vorschläge und Angebote.
 Bisher war die "Richtige" noch nicht dabei.
 Und meine XT1200 ist noch nicht verkauft.
 Ich hab gerade erst am letzten Sonntag die Power und die wuchtige Erscheinung genossen.
  _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 26, 2024 11:08:33    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Wilfried, die 220-240 kg meiner VStrom machen mir auch seit Jahren im wahrsten Wortsinne "schwer zu schaffen" im Rangierbetrieb, auch Aufheben geht nicht ohne Hilfe. Immer wieder habe ich daher nach einem Ersatz geguckt.
 
 Lange Rede...usw... meine VStrom bleibt - sie ist seit fast 90 t km mein zuverlässiges, nimmermüdes Fernreisemotorrad, unendlich geduldiges Lastentier, in Bewegung agil, lauffreudig, eine Freude.... bis ich sie per Hand rangieren muss. Naja, irgendetwas ist ja immer
   Aber - wie man das ganze Jahr auch nicht nur dieselben Schuhe oder die gleiche Jacke trägt - für andere Zwecke darf auch ein zweites Motorrad dazukommen. Die kleine Eisrunde, mal eben zum Bäcker, der Tagesausflug - nimmt der Bauarbeiter ja auch nicht immer die selbe Raupe.
 
 Meine Suche damals hatte die von Dir anvisierte Honda CB 500 X hieß sie damals glaub ich, vielleicht kam auch das Wort adventure drin vor,
 195 kilo, gute Sitzhöhe, 48 PS bei 500 ccm, reicht auch. Und gut aussehen tut sie auch.
 
 Als zweites eine Aprilia. Aprilia Touareg 660.
 80 PS bei 650 ccm, an der 200 kilo-Grenze fahrfertig, ordentliche Sitzhöhe und tataaa, hat zwei Bremsen vorn.
 
 Sie - oder die Honda - wären wohl meine geworden, wenn mich die VStrom nicht bei jeder Probefahrt und mit ihren hübschen doppelten "Augen" erneut überzeugen würde.
 
 Ach ja, die neuen VStroms gibt es von 250 über 650 und 800 bis 1000 oder 1050 ccm, sind Suzukis
  , hochbeinig, zwei Bremsscheiben vorn, zuverlässig, lauffreudige Lastentiere, Zubehör, aber eben das Gewicht. Wenn auch leichter als 270 kilo. _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 554
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 27, 2024 15:53:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Moin zusammen 
 da gibt es wirklich nur DIE Eine:
 
 Kawasaki W800 mit dem Königswellen Motor.
 
 Neue Technik im (alten Gewand)
 
 Grüße
 siegfried
 
 
  _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NavWil VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1339
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 27, 2024 20:13:02    Titel: |   |  
				|  |  
				| Ja, auch sehr schön. Hab ich mir auch angesehen.
 Aber leider auch mindestens 20 kg Übergewicht.
  _________________
 NavWil
 ... ohne VX
   ... und jetzt mit Voge DS625X
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VX-Hornet VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 27.05.2018
 Beiträge: 438
 Wohnort: Wiednitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 27, 2024 21:57:21    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo, 
 Königswelle isr aber keine neue Technik. Das gibts schon seit über 100 Jahren
   
 Das wäre aber auch für mich der Kaufgrund für die Maschine. Motor mit Königswelle, wo man das Gehäuse sieht. Aber irgendwie ist den Ingeneuren ein Fehler unterlaufen. Beim Motor ein schöner Winkeltrieb zum Ventile antreiben und dann für den Vortrieb eine schnöde wartungsintensive Kette
  . Da hätte doch ein ordentlicher Kardan dran gehört.
 
 Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
 
 Gruß Marcus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 28, 2024 09:20:01    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | VX-Hornet hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, 
 Königswelle isr aber keine neue Technik. Das gibts schon seit über 100 Jahren
   
 Das wäre aber auch für mich der Kaufgrund für die Maschine. Motor mit Königswelle, wo man das Gehäuse sieht. Aber irgendwie ist den Ingeneuren ein Fehler unterlaufen. Beim Motor ein schöner Winkeltrieb zum Ventile antreiben und dann für den Vortrieb eine schnöde wartungsintensive Kette
  . Da hätte doch ein ordentlicher Kardan dran gehört.
 
 Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
 
 Gruß Marcus
 | 
 
 Ist ein sehr schönes Vintage-Bike. Wenn's authentisch sein soll, passt es schon so - schade nur das Kawasaki draufsteht und nicht Norton, BSA oder Triumpf, etc....
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 554
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 28, 2024 12:40:33    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |  	  |  	  | VX-Hornet hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, 
 Königswelle isr aber keine neue Technik. Das gibts schon seit über 100 Jahren
   
 Das wäre aber auch für mich der Kaufgrund für die Maschine. Motor mit Königswelle, wo man das Gehäuse sieht. Aber irgendwie ist den Ingeneuren ein Fehler unterlaufen. Beim Motor ein schöner Winkeltrieb zum Ventile antreiben und dann für den Vortrieb eine schnöde wartungsintensive Kette
  . Da hätte doch ein ordentlicher Kardan dran gehört.
 
 Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
 
 Gruß Marcus
 | 
 
 Ist ein sehr schönes Vintage-Bike. Wenn's authentisch sein soll, passt es schon so - schade nur das Kawasaki draufsteht und nicht Norton, BSA oder Triumpf, etc....
 | 
 
 
 
 Was draufsteht ist doch wurscht, Hauptsache E5 im Tank
 
 
   LG
 siegfried
 _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 28, 2024 12:56:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hach!    _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Siegfried VX-Meister
 
 
 Anmeldedatum: 06.06.2019
 Beiträge: 554
 Wohnort: Schwabstedt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do Nov 28, 2024 22:16:47    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hach!    | 
 
 Geht auch mit Norton Tank !
 
   LG
 
 
  _________________
 Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Karo VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 29.10.2011
 Beiträge: 437
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 29, 2024 12:52:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Triumph Tiger Sport 660 (oder so), damit bleibst Du bei einer aufrechten Maschine. 204 Kilo 
 Honda CL 500, sobald man sich an den Tank gewöhnt hat, 195 kilo
 
 Kawasaki eliminator 500, 175 Kilo (hmmmm?)
 
 Die Kawasaki Z650RS wird Dir vielleicht zu kurz sein. 195 Kilo. Feines Bike
  _________________
 Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| r103 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 17.08.2024
 Beiträge: 18
 Wohnort: 86438 Kissing
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr Nov 29, 2024 19:20:11    Titel: |   |  
				|  |  
				| Schau dir doch mal die KTM 890 SMT an. Vollgetankt 205kg, voll tourentauglich und super handlich.
 Das ultimative Passgerät. ????
 
 Ich habe die seit 8 Monaten und es ist genau das was ich schon immer wollte.
 Quasi eine Reiseenduro die konsequent für die Strasse gemacht ist.
 Vereint die Vorteile der beiden Welten.
 
 Wir machen immer Mehrtagestouren mit tgl. 8h Rollzeit in den Bergen.
 Da hat sie sich super geschlagen. Es gibt noch ne hohe Tourenscheibe, mehr brauchts nicht.
 
 Gruß Matthias
 _________________
 VX 800 BJ 92 61 PS
 KTM 890 SMT
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |