| Autor | Nachricht | 
	
		| josyvx800 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 30.08.2019
 Beiträge: 5
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 06:43:48    Titel: VX 800 (VS51A) Grauimport Reifenwechsel |   |  
				|  |  
				| Möchte gerne meine neuen Reifen eintragen lassen, aber alle TÜV wollen eine ABE welche es aber nicht gibt für diese. Dunlop hat mir zwar eine Reifenempfehlung für die Roadsmart IV gegeben, Aber der TÜV weigert sich und ich möchte keine Pirelli und Metzler mehr fahren, wie eingetragen. Was kann ich tun um diese eingetragen zu bekommen? Danke für Euere Antworten!!! 
 Hiermit bestätigen wir für den nachstehend angeführten DUNLOP-Reifen die genannten Daten:
 Reifengrösse/Ausführung: 110/80 R 18 58V TL M/C
 Profil: Roadsmart IV
 Messfelgenbreite: 2.50
 zulässige Felgenbreiten: (MT) 2.50 bis (MT) 3.00
 Betriebsbreite max.: 117 mm
 Durchmesser max.: 645 mm
 Tragfähigkeit bei 210 km/h: 236 kg *
 Luftdruck: 2.50 bar
 Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
 * Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h ergeben sich folgende Tragfähigkeiten:
 220 km/h 230 km/h 240 km/h
 95 % 90 % 85 %
 Die vorgenannten Werte entsprechen der nationalen und internationalen Norm.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 11:11:54    Titel: Reifeneintragung |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 könnte mir denken, dass das von TÜV Stelle zu TÜV Stelle verschieden gehandhabt wird. Dekra ist oftmals weniger kritisch in Reifenfragen.
 Aus diesem Grund, habe ich mir die letzten ,,neuen´´ Michelin Pilot Road 2 für hinten und 3 für vorne aus dem Produktionsjahr 2019 gekauft. Alles mit DOT 2019 ist mit den Reifenfreigaben der Hersteller montier- und fahrbar und muss nicht beim TÜV vorgeführt werden. Einfach bei verschiedenen TÜV/Dekrastellen anrufen und fragen, wie das dort individuell gehandelt wird.
 Klar ist, dass es die ,,alten Mopeds´´ da ungleich schwerer haben, als die aktuellen. Meine 2019er (2 hinten + 1 vorne) reichen noch bis zum übernächsten TÜV ...  und das ist in heutigen Zeiten noch sehr lange ...
   
 P.S.   Fahre auch eine VS51a aus 1990.
 
 Beste VX Grüße
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter SH VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 24.04.2009
 Beiträge: 224
 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 12:02:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hmm, 
 also ich lasse ( auf eigene Gefahr ) überhaupt nichts eintragen  .
 
 Hatte erst auch mit dem Gedanken gespielt, aber mein TÜVler meinte, wenn die Reifengröße und der Rest passt gibts den Stempel. Die neuen Reifen seien so oder so viel besser als die Uralt-Metzeler oder was weiß ich was ( Meine VX , Bj.90 hat ne deutsche ABE ). Reifen gegenwärtig Roadsmart 3.
 
 Meine Honda VTR 1000 F ( Bj.98 ) ist ne Graue mit Einzelabnahme. Da wird das genauso gehandhabt. Fahre damit im Moment Metzeler M9 RR Sporttec. Stempel gabs ohne Probleme.
 
 Im Fall des Falles muss ich vielleicht mit der Rennleitung diskutieren, aber das nehme ich in Kauf.
 
 Für beide Reifen/ Mopeds gibts im Übrigen die sogenannte Herstellerfreigabe.
 
 Manchmal hat man das Gefühl, das macht zur Zeit jeder wie er will.......
 
 Ciao
 Dieter
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 17:19:18    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hab an meiner VX aktuell auch neue Reifen BT 46 aufziehen lasssen und bin anschließend zur HU. Ich hatte dabei keine Probleme. Hab letztens an meiner ETZ 250 nur die Heidenau Niederquerschnittreifen eintragen lassen da die Reifengrößen nicht im Schein stehen. Von MZ und Heidenau gab es dafür aber immer Freigaben. Die Reifen fahr ich auch schon deutlich länger auf der MZ. Mit dem Eintrag erspar ich mir hoffentlich weitere Diskussionen darüber und kann mir entlich neue Reifen holen. Ab 2025 gelten die alten Freigaben dann ja auch nicht mehr. 
 Bei der Eintragung hat sich der Prüfer das Motorrad und die Felgen- und Reifengrößen angesehen. Danach hat er längere Zeit am Prüfbericht geschrieben. Anschließend musste ich noch zum Amt und dies in die Papiere eintragen lassen.
 
 Hab glaube ich um die 70 Euro für den Prüfbericht und etwas über 40 für die neuen Papiere bezahlt. Brauchte ja noch die Zulassungsbescheinigung 1 + 2 neu.
 
 Hab auch schon von deutlich höheren Kosten für Prüfberichte gehört. Aber dafür gibt es einheitliche Vorgaben die manche wohl umgehen möchten.
 
 Die meisten Prüfer akzeptieren seit einiger Zeit wieder neue Reifen wenn die Reifengröße eingetragen ist.
 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sucuki VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 11.07.2020
 Beiträge: 151
 Wohnort: Lübeck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 17:47:29    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Hab an meiner VX aktuell auch neue Reifen BT 46 aufziehen lasssen | 
 
 Wie gefällt dir der Reifen? Habe von einem YouTuber ein Review gesehen, der sich begeistert gezeigt hat, macht das an der VX einen spürbaren Unterschied ?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 13.08.2012
 Beiträge: 1157
 Wohnort: Dortmund
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 09, 2022 18:44:41    Titel: |   |  
				|  |  
				| Bisher gut. Konnte ihn aber noch nicht wirklich testen.  Bin bisher fast nur auf einem Treffen gewesen und Zuhause ein paar Runden zum Einfahren unterwegs gewesen. Bin aber auch nicht der große Kurvenräuber. 
 Gruß
 Dieter
 _________________
 VX800 Gespann mit GT2000
 Fahrer 1621
 https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ulimach VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 13.07.2022
 Beiträge: 31
 Wohnort: Gangelt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Aug 16, 2022 20:30:58    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die Markenbindung, die oft in den Papiren stand, gibt es heute doch gar nicht mehr. Wenn die technischen Daten wie Größe, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex etc. stimmen, muss da auch nichts mehr eingetragen werden.
 _________________
 Grüße Uli
 
 https://www.vx800.de/viewrider.php?id=2014
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dieter SH VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 24.04.2009
 Beiträge: 224
 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 17, 2022 07:03:39    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das ist so leider nicht ganz richtig. Gilt für Motorräder mit e- Zulassung. Bei ABE oder Einzelzulassung befindet man sich leider etwas im Nirvana….., 
 Ciao
 Dieter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ulimach VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 13.07.2022
 Beiträge: 31
 Wohnort: Gangelt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Aug 17, 2022 10:45:59    Titel: |   |  
				|  |  
				| Das stimmt leider. Wenn man beim TÜV unter Motorrad- Spezialisten sucht,
 kommt man auf wirklich gute Leute, da würde ich mal nachfragen.
 _________________
 Grüße Uli
 
 https://www.vx800.de/viewrider.php?id=2014
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |