| Autor | Nachricht | 
	
		| Susi57 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.11.2014
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 07, 2021 15:57:17    Titel: Frage zur Kontrolle/Optimierung Schwimmerstand |   |  
				|  |  
				| Hallo, Ich habe eine Frage zum Schwimmerstand.
 
 Bei der Kontrolle des Schwimmerstandes ist mir folgendes
 aufgefallen.
 
 Vergaser sind komplett gereinigt, nicht im Bike montiert.
 Mass 27,7mm und 9mm stimmen nicht.
 Nadelventile ohne Bügel sind augenscheinlich in Ordnung.
 
 Gehe ich davon aus,daß diese Maße dann stimmen sollten, wenn
 die Schwimmerzunge das Nadelventil berührt ?
 
 Beim hinteren Vergaser wird bereits durch das Eigengewicht des Schwimmers
 das Nadelventil bewegt.
 
 Grüße aus Berlin in die Gemeinde
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So Nov 07, 2021 19:22:22    Titel: |   |  
				|  |  
				| Vergaser umdrehen, Schwimmer durch Eigengewicht auf Nadelventil aufliegen lassen und Höhe (Schwimmerkörper bis Gehäusekante) messen. 
 Vergaser Nr. 1 (hinten): 27,7mm +/- 1mm
 Vergaser Nr. 2 (vorne): 9,1mm +/- 1mm
 
 Einstellen durch verbiegen der Blechzunge.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Susi57 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.11.2014
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 10:28:51    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Amigaharry, 
 Vielen Dank zuerst für Deine Antwort.
 
 So habe ich den Vergaserworkshop ja auch verstanden.
 
 Beim vorderen Vergaser schafft der Schwimmer nicht die kleine
 Feder im Ventil zu komprimieren sondern liegt nur auf.
 
 Beim hinteren Vergaser allerdings drückt der Schwimmer durch sein
 Eigengewicht die innere Feder kpl. zusammen.
 
 Verfälscht das nicht die Einstellung oder ist das korrekt so?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 13:46:26    Titel: |   |  
				|  |  
				| Äh - welche Feder? _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 15:02:59    Titel: |   |  
				|  |  
				|  	  | Amigaharry hat Folgendes geschrieben: |  	  | Äh - welche Feder? | 
 
 Schätze, er meint die Gasschieberfeder?
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Joerg#1 Scheff
 
  
 Anmeldedatum: 01.03.2003
 Beiträge: 1337
 Wohnort: Neiße-Malxetal
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 15:17:09    Titel: |   |  
				|  |  
				| Er meint den kleinen Kolben innerhalb der Schwimmernadel, der von einer kleinen Feder in ausgerückter Position gehalten wird. Gemessen wird mit NICHT zusammengedrückter Feder. Unabhängig davon ist die Feder ermüdet, wenn sie allein durch das Schwimmergewicht zusammengedrückt wird. _________________
 Beste Grüße.  Joerg mit der SilberVX.
 
 Fahrerliste Eintrag 1
 Lokalschrauber Level 3  PLZ-Bereich 0
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Susi57 VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 03.11.2014
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 16:44:54    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hallo Joerg#1 
 Genauso meinte ich das. Vielen Dank für Deine
 Erläuterung.
 
 Hast Du zufällig eine Quelle/ Artikel-Nr. o.Ä
 zur Beschaffung von Ersatzventilen oder kann man
 das ignorieren, wenn die kleine Feder erlahmt ist ?
 
 Grüße von Jürgen aus Berlin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 17:05:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ehrlicherweise habe ich noch nie erlebt, das diese Feder schwach wird......daher hatte ich an die gar nicht gedacht. 
 In dem Falle wird sich ein etwas höherer Benzinstand ein der Kammer einstellen, bis die Feder genug Kraft auf den Dichtkonus überträgt. Zudem soll sie feines "Schwappen" ausgleichen. Ich würde das daher erneuern.
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kaizah VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 24.04.2017
 Beiträge: 41
 Wohnort: Herne
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 17:47:35    Titel: |   |  
				|  |  
				| Also ich habe vor kurzem erst neue "Innereinen" für meine Vergaser besorgt (Topham) und hier waren auch die Nadelventile/Schwimmernadeln dabei. Wenn ich den Vergaser für das Einstellen des Schwimmerstandes auf den Kopf gestellt habe, wurde der kleine Kolben definitiv eingedrückt. Dies hätte nur vehindert werden können, indem ich den Schwimmer selber "anhebe". Da die Bauteile alle neu waren denke ich nicht, dass diese schon defekt waren. 
 Beste Grüße
 
 Kai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| struppi VX-Geselle
 
  
 Anmeldedatum: 09.11.2019
 Beiträge: 279
 Wohnort: Brandenburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo Nov 08, 2021 21:23:52    Titel: |   |  
				|  |  
				| Defekt sind die auch sicher nicht, sie müssen aber erst entsprechend eingestellt werden, wie Amigaharry geschrieben hat. _________________
 Gruß
 Steffen
 
 Fahrer 1978
 Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
 Jawa 360 und nun Suzi VX 800
 
 
     |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kaizah VX-Rookie
 
 
 Anmeldedatum: 24.04.2017
 Beiträge: 41
 Wohnort: Herne
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 05:42:25    Titel: |   |  
				|  |  
				| Den Schwimmerstand habe ich korrekt eingestellt. Da die Feder nicht eingestellt werden kann, sollte alles soweit in Ordnung sein. Ich habe tatsächlich noch keinen „Kolben“ gesehen, der nicht unter der Last des Schwimmers nachgibt. 
 Beste Grüße
 
 Kai
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jose28 VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 11.11.2017
 Beiträge: 1289
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 07:49:05    Titel: Vergaser-Einstellung |   |  
				|  |  
				| Ein Tipp eines alten Hasen, der schon seit 50 Jahren Vergaser-Mopeds bewegt: Nicht zu akademisch an die Sache herangehen. Ein Vergaser, wie bei der VX und vielen anderen ,,alten´´ Vergasermopeds verbaut, ist im Prinzip eine einfache Sache. Nichts anderes, als ein Benzin/Luft Gemisch Zerstäuber. Keine Elektronik, keine Sensoren, keine Injektoren, keine Mappings, keine PC-Hardware und IT Studium erforderlich. Die Erfahrung bringt hier viel. Wenn man jahrelang mit den Mopeds umgeht, hört man im Vorbeifahren, ob die Karre rundläuft. Viele Probleme entstehen, wenn man irgendwelche Nachbauteile verwendet. Die passen beim Zusammenbau. Aber was für eine Überraschung, wenn das Bike dann nicht richtig zieht, keine Leistung hat. Zu fett läuft und und und. Bei Vergaseranlagen, sind Originalteile immer Nachbauteilen vorzuziehen. Oft wird man überrascht sein, wie gut das Bike wieder läuft, wenn man ,,echte´´ Original Bedüsung und Nadeln einbaut. Die Mebranen o.k. sind und die Einstellung nach Werkseinstellung erledigt. Vergasertuning geht in 9 von 10 Fällen nach hinten los.
 
 Die Kurzfassung: Originalteile kaufen und nach Vergaser Workshop einbauen und einstellen. Dann läuft das Ding auch wieder.
 
 Gruß
 Joachim
 _________________
 Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 09:34:03    Titel: |   |  
				|  |  
				| Solange der Federweg innerhalb der Schwimmerhöhentoleranz (2mm) liegt, wirds vermutlich sowieso wurscht sein. Wennst neue Federn hast, montiere sie, wenn nicht, wirds es auch gut sein. Ich habe die extra jedenfalls noch nie bei einem Vergaser getauscht (ausser natürlich wenn das ganze Nadelventil + Sitz rausgeflogen ist).
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 17:45:49    Titel: |   |  
				|  |  
				| Hi, 
 ich brauch da leider Nachhilfe, ich möchte das Problem verstehen dürfen verstehe es aber nicht. Das macht mich unglücklich, kann mich da einer erleuchten bitte
   
 Bild links alt / rechts neues Schwimmernadelventil (is ja egal hab kein anderes Bild) Ist der Bügel oben mit Feder gemeint ?   und der "Kolben" ist die Nadel ??
 
 
   
 da ist doch keine Feder ?
 
 
   
 Die Zunge vom Schwimmer liegt direkt an der Nadel an, es fühlt sich "Federnd" an weil die Zunge schon bei leichtem Druck "federt" (beim Einstellen merkt man das, man biegt ja zur Not auch an der Zunge)  Der Bügel an der Nadel ist doch nur Hilfsmittel zum "aufziehen" der Nadel wenn diese ggf. mal ganz leicht hängt (Klebt) Es gibt doch sogar neue Schwimmernadelventile ohne den Bügel an der Nadel.  Wo ist da sonst eine Feder ? Oder bin ich ganz Falsch unterwegs ??
 
 Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Frank_#62 VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 31.03.2003
 Beiträge: 1579
 Wohnort: 311xx
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 22:16:56    Titel: |   |  
				|  |  
				| Die innere Feder ist gemeint. 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Seymore VX-Geselle
 
 
 Anmeldedatum: 25.08.2014
 Beiträge: 412
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di Nov 09, 2021 22:27:53    Titel: |   |  
				|  |  
				| hallo zusammen, 
 @ Peter,   doch, doch,  da ist eine Feder im Nadelventil ... der Bügel ist wohl original Suzuki und verhindert ein "abrutschen" bei der Montage, siehe Vergaserworkshop
 
 Nadelventil hinterer Vergaser,  45C50 original Bj. 92, 24000 km
 
 
   
 Nadelventil vorderer Vergaser, 45C50 original Bj. 92, 24000 km
 
 
   
 
 zum Verständniss des Schwimmerstands hat mir die Seite aus dem gs froum geholfen, war hier auch schon mal verlinkt
 
 http://www.gs-classic.de/index1.htm  ..  dann "Tpps" .. dann Vergaser ... "Schwimmerstand einstellen"
 
 Frank hat gepostet was ich versucht hab zu erklären .. es ist ein wunderbares Forum
 
 LG Seymore
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Amigaharry VX-König
 
 
 Anmeldedatum: 03.10.2010
 Beiträge: 2117
 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 10, 2021 10:48:10    Titel: |   |  
				|  |  
				| Wie ich schon geschrieben habe, dient diese Feder dem "Glätten" der Schwimmerbewegung durch "Schwappen" in der Kammer. Ohne diese Feder würde das Ventil zudem immer "hart" am Sitz aufsetzen und sehr schnell verschleissen. Sie ist also nicht unwichtig! Allerdings habe ich noch nie erlebt, das die müde wird, noch jemals eine getauscht. Dazu gibts auch von Mikuni oder Suzuki keinerlei Prüfvorschriften, etc..- nur wenn der Sitz eingedrückt ist, ist alles tauschen!
 _________________
 VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| PAMVMeyer VX-König
 
  
 Anmeldedatum: 23.02.2015
 Beiträge: 1923
 Wohnort: 21614 Buxtehude
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi Nov 10, 2021 22:18:16    Titel: |   |  
				|  |  
				| wie krass, da hab ich was gelernt, danke   hab erst 4 VX Vergaser gemacht aber war da immer so vorsichtig bei allen Teilen das ich nicht mal bemerkt hab das da in der Nadel noch ne Feder ist. Macht aber schon Sinn und ist nachvollziehbar.
 Man lernt eben nie aus
  danke Gruß
 Peter
 _________________
 Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 (Fahrer 1752)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  |